Dienstleistungs- und Produkttests

Qualität im Fokus: Wo Innovation und Präzision aufeinandertreffen

Seit 1970 führen wir vergleichende Warentests durch, beginnend mit Audiogeräten wie Plattenspielern und Tonbandgeräten. Mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer Produkte und einer größeren Vielfalt hat Müller-BBM zahlreiche neue Prüfverfahren entwickelt. Die Digitalisierung und Vernetzung der Unterhaltungselektronik haben diesen Trend in den letzten Jahren weiter beschleunigt. Wir testen auch Dienstleistungen wie beispielsweise die Benutzerfreundlichkeit von Online-Portalen oder Reparaturdiensten. Ein zentraler Grundsatz bei allen Tests ist die absolute Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, um faire und verlässliche Bewertungen zu gewährleisten.

Unsere Kompetenzen im Fachbereich Dienstleistungs- und Produkttests

Dienstleistungstest

Dienstleistungstests sind entscheidend, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Anbietern in verschiedenen Branchen zu bewerten. Diese Tests umfassen zum Beispiel Bereiche wie Web-, Mobilfunk- und Fernseh-Anbieter, Reparaturwerkstätten und Onlineplattformen für Gebrauchtgeräte. Ziel ist es, die Servicequalität, Erreichbarkeit und Informationsbereitstellung der Anbieter zu prüfen. 

Ihre Vorteile: 

  • Fundierte Kaufentscheidungen: Die Tests bieten zuverlässige und nachvollziehbare Ergebnisse, die Verbraucher:innen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Anbieter auszuwählen. 
  • Hohe Servicequalität: Durch die Bewertung der Servicequalität, Erreichbarkeit und Informationsbereitstellung der Anbieter können die Verbraucher:innen sicherstellen, dass sie Dienstleistungen von hoher Qualität erhalten. 
  • Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit: Die absolute Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Testergebnisse gewährleisten faire und verlässliche Bewertungen, sodass Ihre Kundschaft sich auf die Ergebnisse verlassen kann.

Produkttest

Um die Qualität und Zuverlässigkeit moderner Unterhaltungselektronik, IT- und Smart-Home-Geräten sicherzustellen, werden in unseren spezialisierten Testlaboren jährlich tausende Einzelprodukte mit modernsten Prüfverfahren untersucht. Diese umfassenden Prüfungen liefern Testmagazinen und Verbraucherschutzorganisationen in aller Welt verlässliche, reproduzierbare Daten, die diese zur Publikation ihrer Auswertungen und Artikel verwenden. Geprüft werden unter anderem aktuelle Fernsehtechnologien wie LCD, OLED- und QLED-Displays, Mobiltelefone, Tablets, smarte Lautsprecher, Kopfhörer mit und ohne aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), smarte Lichtsysteme, vernetzte Thermostate sowie Sicherheitstechnik für das vernetzte Zuhause. Akustische Untersuchungen, beispielsweise zur Wirksamkeit von Gehörschutz oder zur Klangqualität von Audioprodukten, gehören ebenfalls zum Testspektrum. Auch digitale Kinderspielzeuge, Navigationslösungen und Ventilatoren werden unter realistischen Bedingungen auf Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit geprüft. Um Produkte auf realistische und verbraucherähnliche Art zu testen, entwickeln wir immer wieder hochspezialisierte Prüfstände.

Ihre Vorteile:

  • Sicherstellung höchster Qualitätsstandards: Unsere Tests garantieren, dass die Produkte nach höchsten Qualitätsstandards geprüft werden. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir geeignete Strategien, um anhand fundierter Prüfverfahren die Stärken und Schwächen eines Produkts zu bestimmen und schließlich ein begründetes Qualitätsurteil abzugeben.
  • Fundierte Bewertung des Gebrauchsnutzens: Durch die Anwendung modernster Methoden und subjektive Probandentests wird eine fundierte Bewertung aus der Sicht des Endbenutzers sichergestellt, dass die Produkte nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern auch den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen.
  • Reproduzierbare und faire Testergebnisse: Dank modernster Mess- und Testräume werden alle Geräte unter definierten und reproduzierbaren Bedingungen getestet. Dies gewährleistet eine genaue und faire Bewertung der Produkte.

Fragen?
Henning Petersen freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon
+49 (89) 85602-341  oder schreiben Sie uns eine Nachricht.