Veranstaltungen
Informative Seminare und strukturierte Workshops für Umweltbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte und/oder Sicherheitsbeauftragte, Behördenvertreter sowie Anlagenbetreiber
Seminare und Tagungen
Praxisbezogene Weiterbildung

Messen und Ausstellungen
Die nächsten Veranstaltungen

2025
-
22. Müller-BBM Fachgespräche– Berlin, Leitung: Joachim Bittner, Walter Grotz
-
Baulärm - Prognosen, Messungen, Begleitung und Erschütterung– Gelsenkirchen, Leitung: Dr. Stefan Zörner
-
Schallschutz bei Industrieanlagen– Planegg, Leitung: Alban Lenzen
2025
-
ExtremWetterKongress– Hamburg, Teilnehmer: Erik Petersen, Dr. Johannes Sander
2026
-
Klima-Fachtagung (Save the date - Details folgen)
-
23. Müller-BBM Fachgespräche (Save the date - Details folgen)– München, Leitung: Joachim Bittner, Walter Grotz
-
24. Müller-BBM Fachgespräche (Save the date - Details folgen)– Berlin, Leitung: Joachim Bittner, Walter Grotz
2026
-
DAGA 2026 (Save the date - Details folgen)– Dresden, Teilnehmer*innen:
Melden Sie sich für unsere Veranstaltungen an und
profitieren Sie von der Erfahrung aus über 60 Jahren Beratungs-, Forschungs- und Messtätigkeit.
Zielgruppe
Unser Tagungs- und Seminarangebot richtet sich an
- Architekten
- Bauherren
- Ingenieure
- Techniker
- Planer
- Unternehmer
- Geschäftsführer
- leitendes Personal

Ziel und Zweck
Alle Seminare, Workshops und Fachtagungen haben folgende Ziele:
✔ Erfahrungsaustausch fördern
✔ aktuelles Wissen vermitteln
✔ Teilnehmer bei der täglichen Arbeit unterstützen
✔ Herangehensweisen aufzeigen
Der Kontakt zu Personen aus vergleichbaren Branchen, der Austausch mit Vollzugsbehörden und die Nähe zu Experten ist Teil unseres Weiterbildungskonzepts und Grund für zufriedene Teilnehmende.
- Eine inhaltliche Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung im Sinne des § 9 der 5. BImSchV können Sie bei Veranstaltungen zum Immissionsschutz in der Regel voraussetzen.
- VDSI-Mitglieder erhalten Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltungen.
Ihre Ansprechpartner
Organisation und Abrechnung
Celina Mirlach
Telefon +49 (89) 85602-132
E-Mail senden
Programmgestaltung und Koordinierung
Volker Liebig
Telefon +49 (911) 600445-10
E-Mail senden
Dialogmarketing und Social Media
Pascal Thommen
Telefon +49 (89) 85602-149
E-Mail senden
Ausstellungen und Messen
Beate Altreuther
Telefon +49 (89) 85602-273
E-Mail senden
Ihre nächsten Schritte
Call for Papers
Sie sind Expert*in in den Bereichen Bauleitplanung, Lärmimmissionsschutz oder Luftreinhaltung und möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit einem breiten Fachpublikum teilen?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich als Referent*in für unsere renommierten Seminare und Tagungen zu bewerben. Unsere Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Vertreter*innen von Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern auszutauschen und aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices zu diskutieren.
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und tragen Sie zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Fachwissen bei.
Medienpartnerschaft
Profitieren Sie von unserer Expertise und Reichweite, um Ihre Leserschaft mit wertvollen Einblicken und aktuellen Entwicklungen zu versorgen.
Unsere renommierten Seminare und Tagungen bieten eine einzigartige Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern. Als feste Größe in den Bereichen Bauleitplanung, Lärmimmissionsschutz und Luftreinhaltung fördern wir den Dialog und die Vernetzung innerhalb der Fachwelt. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe im Wissenstransfer und der Fachkommunikation.
Sie möchten mehr über die Vorteile einer Partnerschaft erfahren?
Bleiben Sie informiert!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkolleginnen zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices zu gewinnen.
Das bietet Ihnen der Newsletter:
- aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen
- neue Termine
- exklusive Inhalte
- wichtige Updates aus den Bereichen Bauleitplanung, Lärmimmissionsschutz und Luftreinhaltung
Verpassen Sie keine Seminare und Fachtagungen mehr!
Rechtliches und Info
-
Teilnahmebedingungen 58 KB
-