Bahn- und Fahrzeugakustik
Kompetente und effiziente Unterstützung der Produktentwicklung
Bahn- und Fahrzeugakustik befasst sich mit allen Lärm- und Vibrationsfragestellungen von Bahnsystemen, Automobilen und Arbeitsfahrzeugen. Dazu gehören die Evaluierung von Konstruktionen, die Unterstützung bei der Entwicklung von akustischen Minderungsmaßnahmen, dem Trouble-Shooting, die Ausführung von Akustischen-Analysen und Prüfungen oder auch nur einen fachlichen Ratschlag eines Experten.

Unsere Beratung
Fundiertes vibro-akustisches Know-How undlangjährige Erfahrung ist unsere Basis
Unser Anspruch ist es, Ihre Entwicklungsarbeit so effektiv wie möglich zu unterstützen, Ihre akustischen Fragen und Aufgabenstellungen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Alle Arbeiten werden deshalb von Mitarbeitenden der Müller-BBM Industry Solutions GmbH durchgeführt, die ein breites Akustik-Know-how mitbringen.
Deshalb hören wir nicht bei der Erfassung der Messdaten auf, sondern unterstützen Sie auch bei der Analyse der Daten, der Erarbeitung von Maßnahmen und deren Validierung. Wir sind kontinuierlich in unterschiedlichen Projekten tätig und erweitern und vertiefen so fortlaufend unsere Erfahrungen auf allen Gebieten der Fahrzeugakustik. Für die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter bieten wir regelmäßig Seminare zur Fahrzeugakustik an.

Unsere Prüfleistung/Fahrzeugzulassung
Unsere Erfahrungmacht den Unterschied
Effiziente und termingerechte Prüfungen sind wird durch unser erfahrenes Team möglich. Eine fundierte Planung ist so wichtig wie die routinierte Abarbeitung der einzelnen Prüfaufgaben. Durch effiziente Messtechnik und Auswertung sind vorläufige Ergebnisse direkt nach den einzelnen Messungen zugänglich.
Verlassen Sie sich auf präzise Schallmessungen von Müller-BBM – für rechtssichere Nachweise, optimierte Betriebsbedingungen und nachhaltigen Lärmschutz. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Messkonzept.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Bahnakustik

Akustische Prüfung von Schienenfahrzeugen
Effiziente und termingerechte Prüfungen sind wird durch unser erfahrenes Team möglich. Eine fundierte Planung ist so wichtig wie die routinierte Abarbeitung der einzelnen Prüfaufgaben. Durch effiziente Messtechnik und Auswertung sind vorläufige Ergebnisse direkt nach den einzelnen Messungen zugänglich. Folgende Prüfungen führen wir im Akkreditierten Umfang durch:
Akustische Prüfung von Schienenfahrzeugen zum Nachweise der Anforderungen gemäß TSI Noise, TSI Loc&Pas, TSI PRM, VDV154
- Außengeräusch gemäß DIN EN ISO 3095
- Innengeräusch gemäß DIN EN ISO 3381, DIN EN ISO 15892
- Sprachverständlichkeit DIN EN IEC 60268-16
- Signalhörner EN ISO 15153
- Bestimmung der Radrauheit gemäß DIN EN ISO 15610
- Force -Density / Kraft-Dichte
- Prüfung der akustischen Gleiseigenschaften
Ihre Vorteile:
- Sie greifen auf ein erfahrenes Team zurück und sparen dadurch Zeit und Geld.
- Wir können Sie auch in Fall von Überschreitungen beraten, da wir in der Entwicklung von Schienenfahrzeug involviert sind.
Akustische Prüfungen von Schienenfahrzeugkomponenten

In unseren Prüfständen bestimmen wir die Schallleistung oder die Blockier-Kräfte von Schienenfahrzeugkomponenten. Natürlich führen wir diese Prüfungen auch bei Ihnen vor Ort durch.

Prüfung der akustischen Gleiseigenschaften
Die akustischen Eigenschaften von Gleisen spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Bewertung von Rollgeräuschen. Müller-BBM führt normgerechte Prüfungen gemäß DIN EN 15461 (dynamische Gleiseigenschaften für Vorbeifahrtgeräuschmessungen) und DIN EN 15610 (Schienen- und Radrauheit) durch.
Ihre Vorteile:
- Sichere Nachweisführung: Unsere Messungen erfüllen alle Anforderungen relevanter Normen – ideal für Zulassungsverfahren und technische Dokumentation.
- Frühzeitige Geräuschoptimierung: Durch die gezielte Analyse von Schienen- und Radrauheit lassen sich potenzielle Lärmquellen frühzeitig erkennen und reduzieren.
- Akkreditierte Prüfkompetenz: Als akkreditierter Partner garantieren wir höchste Messqualität und rechtssichere Ergebnisse – für maximale Planungssicherheit.

Konstruktionsbegleitende Beratung/Akustikmanagement
Durch sorgfältiges Akustikmanagement kann die Erreichung der akustischen Ziele abgesichert werden. Die Entwicklung anforderungsspezifischer Konstruktionen ermöglicht technisch und wirtschaftlich bessere Lösungen. Unser Ziel ist ein stimmiges Gesamtkonzept, das neben der Akustik auch alle anderen Anforderungen erfüllt. Müller-BBM berät Sie in allen Phasen Ihres Projekts: von den ersten Fahrzeugkonzepten über die eigentliche Entwicklung bis zur Abnahme und Zulassung der Fahrzeuge sind wir mit unserer Schienenfahrzeug-Expertise für Sie da, wenn es um vibro-akustische Fragestellungen geht.
Ihre Vorteile:
- Zielgerichtete Konzeptbewertung: Bereits in der frühen Konzeptphase wird geprüft, ob das Fahrzeugdesign die akustischen Anforderungen erfüllt – das reduziert spätere Korrekturschleifen und spart Entwicklungskosten.
- Komponentenspezifische Zielvorgaben: Durch die Definition akustischer Zielwerte für Einzelkomponenten wird eine systematische und effiziente Optimierung des Gesamtgeräuschverhaltens ermöglicht – technisch wie wirtschaftlich.
- Frühzeitige Problemidentifikation: Kritische Betriebszustände sowie deren Geräuschquellen und Übertragungswege werden frühzeitig erkannt – das ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Geräuschminderung.

Dynamische Steifigkeit/Federprüfstand
Mehr Informationen zu dynamischer Steifigkeit/Federprüfstand finden Sie im Fachgebiet Prüfeinrichtungen.

Schall- und Erschütterungsschutz an Schienenverkehrswegen
Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH befasst sich auch mit der Prognose von Schall und Schwingungen an Schienenverkehrswegen, z. B. an Brücken oder Gleisüberbauten. Sind hier zu hohe Erschütterungen zu erwarten, so kommen Erschütterungsschutzsysteme wie Masse-Feder-Systeme zum Einsatz. Wir unterstützen Sie bei der Prognose der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen und bei der Dimensionierung entsprechender Schallschutzmaßnahmen an Schienenverkehrswegen. Bei diesem Thema arbeiten wir eng mit unseren Erschütterungsschutzteam zusammen.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Fahrzeugakustik

Experimentelle Untersuchungen/Moderne Analysemethoden
Das Messkonzept ist entscheidend für den Erfolg. Wir beginnen daher immer erst mit dem Verständnis der aktuellen Situation und den vorhandenen Ergebnissen und Erkenntnissen und erarbeiten Ihnen ein maßgeschneidertes Vorgehen ihre Produktentwicklung Effizient voranzubringen. Wir nutzen dazu alle modernen Mess- und Analysewerkzeuge.
- Operationelle Transferpfad-Analyse (OTPA)
- Panel-Contribution-Analysis (PCA)
- Arraymesstechnik
- Modalanalysen / Betriebsschwingungsanalysen
- Intensitätsmesstechnik
Bei den experimentellen Untersuchungen nutzen wir die Vielkanalmesstechnik und Analysesoftware PAK® unserer Schwesterfirma Müller-BBM VibroAkustik Systeme. Bei strukturdynamischen Aufgabenstellungen arbeiten wir eng mit unserem Strukturdynamikteam zusammen.
Ihre Vorteile:
- Wir begleiten Sie in der Entwicklung des Messkonzeptes
- Zugriff auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Sensoren, Methoden und Tools
- Erfahrene Anwender*in, welcher/e Effizient die Analysen durchführen

Psychoakustik und Sound-Design
Die Aufgabenstellungen in der Automobilakustik bei der Müller-BBM Industry Solutions GmbH betreffen nahezu alle Geräusche: vom kraftbetonten Antriebs- und Motorgeräusch bei der Beschleunigung über das Surren der Verstellmotoren, die Klackgeräusche der Bedienelemente, die Signalgeräusche des Fahrzeugs bis hin zu Roll- und Windgeräuschen. Wir entwerfen produktspezifische Klänge, die die Qualität des Produkts vermitteln und dem Benutzer die notwendigen Funktionssignale zurückgeben, wie z. B. beim Betätigen des Blinkers.
Die Fahrzeugakustik – in der Automobilindustrie kurz NVH genannt (Noise, Vibration, Harshness) – umfasst eine Vielzahl an akustischen Fragestellungen. Von Psychoakustik und Sounddesign über die experimentelle Analyse der Geräuschentstehung und -übertragung bis zur dazu notwendigen Anwendung hochentwickelter Messverfahren und moderner Messtechnik bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum an.
Mehr dazu finden Sie unter Psychoakustik.

Prüflaboratorium
Unser Prüflaboratorium ermöglicht ein Vielzahl von Materialprüfungen:
- Absorptionsgrad
- Strömungswiderstand
- Dämpfungs- und Kopplungs-Verlustfaktor
- Schalldämmung von Bauteilen im Wand- und Fensterprüfstand
- Freifeldmessungen in zwei reflexionsarmen Halbräumen
- Alternativ Messungen mit flexibler Messtechnik direkt beim Kunden oder im Fahrzeug auf Versuchsstrecken
- Strömungswiderstand
Spezial- und Sonderthemen
Workshops und Seminare: Auf Basis unserer breiten Akustikkompezenz führen wir auch gerne in-house Seminare bei Ihnen durch und vermitteln ihnen und ihrem Team die Grundlagen der Akustik und der Schwingungstechnik. Gerne machen wir dies auch im Zusammenhang eines aktuellen Projektes. Wir begleiten Sie bei der Durchführung der Messungen und unterstützen Sie bei der Interpretation.
Sonstiges: Wir arbeiten eng mit den Kolleg*innen aus dem Bereich Verkehr-Technologie zu folgenden Themen zusammen:
- Geräuschmindernde Fahrbahnbelage
- Surface drone
- Zertifizierung von Geräuschmessstecken
Mehr dazu finden Sie unter dem Fachgebiet Verkehr-Technologie.
Fragen?
Alex Sievi freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon
+49 (89) 85602-208 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.