Emissionsmessungen
Zuverlässige Messungen für rechtssicheren Anlagenbetrieb
Ob Industrieanlage, Kraftwerk oder mittelständischer Betrieb – wer Emissionen verursacht, ist dem Gesetz nach gegenüber der Behörde rechenschaftspflichtig. Anlagenbetreiber haben die Pflicht Emissionen dokumentiert überwachen zu lassen. In Genehmigungsbescheiden sind Grenzwerte und Prüfpflichten klar geregelt. Die Behörden führen hierfür keine eigenen Messungen zur Überwachung durch, sondern benennen akkreditierte Messstellen nach § 29b BImSchG – wie die Müller-BBM Industry Solutions GmbH.
Unsere Kompetenzen in der Emissionsmessung

Eingangsdatenerfassung Gerüche
Bei der Erfassung und Analyse von Geruchsstoffen, die von einer Anlage emittiert werden, werden die Auswirkungen auf die Umgebung bewertet. Müller-BBM unterstützt Sie bei der Erfassung und Bereitstellung der notwendigen Eingangsdaten.
Ihre Vorteile:
- Verbesserte Umweltverträglichkeit: Durch die genaue Erfassung und Analyse von Geruchsemissionen können Maßnahmen zur Reduzierung von Geruchsbelästigungen ergriffen werden, was zu einer besseren Akzeptanz in der Nachbarschaft führt.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Die Dienstleistungen von Müller-BBM stellen sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien eingehalten werden, wodurch wirtschaftliche Risiken minimiert werden.
- Erhöhte Lebensqualität: Durch die Reduzierung von Geruchsemissionen wird die Lebensqualität der Anwohner verbessert, was zu einem positiven Image Ihres Unternehmens in der Gemeinschaft beiträgt.

31. BImSchV (Lösemittel, Messung)
Die 31. BImSchV (Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen) regelt die Emissionen von Lösemitteln in die Umwelt. Diese Verordnung zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem sie strenge Grenzwerte für die Emissionen von Lösemitteln festlegt und deren kontinuierliche Überwachung vorschreibt.
Ihre Vorteile:
- Gesundheitsschutz: Durch die strengen Emissionsgrenzwerte und die kontinuierliche Überwachung der Lösemittel-Emissionen wird die Belastung der Luft mit schädlichen Stoffen reduziert. Dies trägt maßgeblich zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter und der Bevölkerung bei.
- Rechtssicherheit: Unternehmen, die die Anforderungen der 31. BImSchV erfüllen, können sicher sein, dass sie alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Dies minimiert das Risiko von rechtlichen Konsequenzen.
- Umweltschutz: Die Verordnung fördert den Einsatz emissionsarmer Technologien und Verfahren, was zu einer Reduzierung der Umweltbelastung führt. Dies unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen und verbessert deren Umweltbilanz.

Ausbreitungsrechnung von Gerüchen
Wenn Neubauten oder Erweiterungen von geruchsemittierenden Anlagen geplant sind, fordern Behörden oft Gutachten zur Prognose der Umwelteinwirkungen. Unsere Ausbreitungsrechnung bei Gerüchen kombiniert dezidierte Rechenmodelle und umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen Geruchs-Emissionsmessungen, um realitätsnahe Vorhersagen über die Geruchsentwicklung und den Wirkungsgrad geplanter Emissionsminderungsmaßnahmen zu treffen. Zudem überprüfen wir im Rahmen der Bauleitplanung die Verträglichkeit geplanter Bebauungen mit bestehenden Betrieben, um Konflikte zu vermeiden.
Ihre Vorteile:
- Präzise Vorhersagen: Durch die Kombination von Rechenmodellen und Erfahrungswerten können wir die Geruchsentwicklung von geplanten oder geänderten Anlagen realitätsnah vorhersagen und den Wirkungsgrad geplanter Emissionsminderungsmaßnahmen sicher einschätzen. Dies ermöglicht eine fundierte Planung und Entscheidungsfindung.
- Rechtssicherheit: Unsere Gutachten erfüllen die Anforderungen der Behörden und unterstützen Sie bei Genehmigungsanträgen. Dies sorgt für Rechtssicherheit und minimiert das Risiko von Verzögerungen oder Ablehnungen im Genehmigungsverfahren.
- Konfliktvermeidung: Im Zuge der Bauleitplanung überprüfen wir die Verträglichkeit geplanter Bebauungen mit bestehenden Betrieben. Dadurch können potenzielle Konflikte mit umliegenden Wohn- oder Gewerbenutzungen frühzeitig erkannt und vermieden werden, was zu einer harmonischen Entwicklung des Plangebietes beiträgt.

Emissionserklärungen
Die Emissionserklärung ist eine gesetzliche Verpflichtung für Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen. Diese Erklärung enthält detaillierte Angaben über die Emissionsquellen, Betriebsvorgänge und die umgesetzten Stoffmengen. Unser Expertenwissen hilft Ihnen, diese Erklärungen korrekt und vollständig zu erstellen, um Konflikte mit Behörden zu vermeiden und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Ihre Vorteile:
- Rechtssicherheit: Durch die korrekte und vollständige Erstellung der Emissionserklärung vermeiden Sie teure und zeitaufwändige Konflikte mit Behörden, da unzureichende oder fehlerhafte Erklärungen als Ordnungswidrigkeit geahndet werden können.
- Umfassende Dokumentation: Die Emissionserklärung bietet eine detaillierte Übersicht über die Emissionen Ihrer Anlage, einschließlich aktiver, passiver und diffuser Emissionen. Dies ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation der Umweltauswirkungen und bietet Potential für Minimierungsmaßnahmen.
- Expertenunterstützung: Mit unserer Unterstützung bei der Messung, Berechnung und dem Vergleich der Emissionen mit ähnlichen Anlagen können Sie sicherstellen, dass Ihre Emissionserklärung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Bei Überschreitung bestimmter Emissionsgrenzwerte helfen wir Ihnen auch bei der Erstellung eines weiter reichenden Emissionsberichts.

Emissionsmessung Luftschadstoffe
Die Emissionsmessung von Luftschadstoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Umweltüberwachung und wird von bekanntgegebenen Messstellen gemäß § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) durchgeführt. Diese Messungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Emissionsgrenzwerte, die in Baugenehmigungen und Genehmigungsbescheiden festgelegt sind, eingehalten werden. Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH ist eine der führenden Messstellen in Deutschland und bietet umfassende Dienstleistungen zur Ermittlung der Emissionen von anorganischen und organischen gas- oder partikelförmigen Luftschadstoffen. Diese Messungen führen wir auch im Ausland, bspw. durch unsere Auditierung für die Schweiz, durch.
Ihre Vorteile:
- Hohe Präzision und Zuverlässigkeit: Dank unserer modernen messtechnischen Ausstattung und der regelmäßigen Prüfungen unserer Messgeräte können wir präzise und zuverlässige Messergebnisse liefern. Dies gewährleistet eine fundierte Bewertung der Emissionen Ihrer Anlage.
- Umfassende Unterstützung: Mit unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und der Bekanntgabe als Messstelle nach § 29b BImSchG bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Ermittlung und Überwachung Ihrer Emissionen. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker verfügen über langjährige Berufserfahrung und stellen sicher, dass alle Messungen sach- und fachgerecht durchgeführt werden.
- Wettbewerbsfähigkeit: Durch die geplante Reduktion von Emissionen können Sie unter Umständen Fördermittel erhalten. Dies kann dazu beitragen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unternehmen, die in nachhaltige Technologien investieren, können nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch ihr Image als umweltbewusste und verantwortungsvolle Organisation stärken. Dies kann wiederum zu einer höheren Akzeptanz bei Kunden, Investoren und politischen Entscheidungsträgern führen.

Feuerraummessung
Feuerraummessungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Überwachung und Optimierung von Verbrennungsbedingungen in verschiedenen Anlagen, wie z.B. Anlagen zur Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen, Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie Anlagen zur Feuerbestattung. Diese Messungen umfassen die Prüfung der Verbrennungsbedingungen, die Funktionsprüfung und Kalibrierung von Emissionsmesseinrichtungen sowie die messtechnische Begleitung von Maßnahmen zur Emissionsminderung.
Ihre Vorteile:
- Verfahrenstechnische Optimierung: Durch die genaue Überwachung und Anpassung der Verbrennungsbedingungen können Sie die Effizienz Ihrer Anlage maximieren und den Betrieb insgesamt reibungsloser gestalten.
- Emissionsminderung: Unsere messtechnische Begleitung von Maßnahmen zur Minderung der Emissionen hilft Ihnen, die Effizienz Ihrer Emissionsminderungsmaßnahmen zu maximieren. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Verbesserung der Luftqualität bei.
- Zuverlässige Überwachung: Die kontinuierliche Erfassung der Emissionen und die Funktionsprüfung und Kalibrierung der Emissionsmesseinrichtungen gewährleisten eine zuverlässige Überwachung der Verbrennungsbedingungen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Abweichungen, wodurch die Betriebssicherheit und Effizienz Ihrer Anlage erhöht werden.