Funktions­prüfungen und Kalibrierungen

Prüfung betrieblicher Messeinrichtungen als Grundlage exakter Messungen

Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH ist eine akkreditierte und anerkannte Messstelle, unter anderem zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus, der Funktion und Kalibrierung kontinuierlich arbeitender Messgeräte. Diese Überprüfungen erfolgen im Bereich verschiedener Regelungsregime, darunter die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und Bundesimmissionsschutzverordnungen (BImSchV). Betreiber von Anlagen, die dem jeweiligen Regelungsregime unterliegen, müssen Emissionen einzelner Stoffe oder Stoffgruppen mit eignungsgeprüften Analysatoren kontinuierlich ermitteln und registrieren. Wir unterstützen Sie, bei der regelgerechten Einrichtung entsprechender Geräte und führen u.a. Funktionsprüfungen (AST) und Kalibrierungen (QAL2) in regelmäßigen Intervallen durch.

Die Funktionsprüfungen (AST) und Kalibrierungen (QAL2) führen wir zum Beispiel an Feuerungsanlagen, Oberflächenbehandlungsanlagen, Verbrennungsanlagen für Abfälle, Anlagen zur Feuerbestattung sowie bei Anlagen, die unter die VOC-Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen fallen, durch.

Ihre Vorteile:

  • Compliance: Durch die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung der Messgeräte stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage alle relevanten Anforderungen erfüllt. Dies minimiert das Risiko rechtlicher Konsequenzen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
  • Optimierung der Betriebseffizienz: Die regelmäßige Kalibrierung und Funktionsprüfung der Messgeräte gewährleistet verlässliche Messdaten, die zum Verständnis der Betriebsprozesse innerhalb der Anlage beitragen. Dies ermöglicht oftmals deren Optimierung sowie die Steuerung und Reduzierung von Emissionen und trägt damit zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei.
  • Langfristige Zuverlässigkeit: Durch die regelmäßige Kalibrierung der Messgeräte wird die Zuverlässigkeit der Messungen sichergestellt und das Emissionsprofil des Produktionsprozesses fortlaufend beobachtet. So können Veränderungen und Störungen frühzeitig erkannt und ungeplante Ausfallzeiten verhindert werden.

Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!