Industrieakustik

Akustische Expertise für Ihre Industrieprojekte

Der Fachbereich Industrieakustik befasst sich mit der akustischen Optimierung von Industrieanlagen, einschließlich Beratung, Planung, Simulation und Problemlösung, um einen effizienten, sicheren und umweltverträglichen Betrieb zu gewährleisten. Schallemissions- und Schallimmissionsmessungen sind entscheidend, um die von Maschinen und Anlagen erzeugten Geräusche zu erfassen und zu bewerten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und die Lärmbelastung für Mitarbeitende und Anwohner zu minimieren. Durch fundierte Analysen und maßgeschneiderte Beratung tragen wir zur Optimierung der Anlagengestaltung bei, reduzieren Umweltbelastungen und verbessern die Akzeptanz bei Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit.

Unsere Beratung

Schlüssel zur Lärmreduktion

Industrieanlagen erzeugen Schall – und dieser muss zuverlässig bewertet, begrenzt und dokumentiert werden. Müller-BBM unterstützt Sie mit fundierter Beratung und unabhängigen Gutachten, um Ihre Projekte rechtssicher, wirtschaftlich und lärmtechnisch optimiert umzusetzen. Wir unterstützen Sie bei der Schaffung einer sichereren, effizienteren und angenehmeren Arbeitsumgebung in industriellen Settings.

  • Schalltechnische Prognosen
    Modellgestützte Berechnung von Emissionen und Immissionen aus Maschinen, Anlagen und Gebäuden – in allen Planungsphasen
  • Bewertung nach geltenden Richtlinien
    Einhaltung der Anforderungen aus TA Lärm, BImSchG, DIN 45691 u. a. – auch bei komplexen Genehmigungsverfahren
  • Maßnahmenentwicklung zur Lärmminderung
    Technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Reduktion von Schallemissionen – abgestimmt auf Ihre Betriebsabläufe
  • Gutachten für Genehmigungs- und Planungsverfahren
    Gerichtsfeste Dokumentation zur Vorlage bei Behörden oder im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Begleitung bei Umsetzung und Kontrolle
    Erstellung technischer Spezifikationen, Bauüberwachung und messtechnische Erfolgskontrollen im laufenden Betrieb
  • Beratung für Hersteller und Planer
    Akustische Optimierung bereits in der Konzeptphase – zur Vermeidung späterer Konflikte und Kosten

Sichern Sie sich fundierte Gutachten und praxisnahe Lösungen für Ihren Lärmschutz – sprechen Sie uns an für eine individuelle Beratung oder ein konkretes Angebot.

Unsere Prüfleistung

Schallmessungen für ein leiseres Umfeld

Ob zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Bewertung von Lärmbelastungen oder zur Optimierung technischer Prozesse – Schallmessungen liefern die objektive Grundlage für fundierte Entscheidungen. Müller-BBM führt diese Messungen mit modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung durch – zuverlässig, nachvollziehbar und normgerecht.

  • Messung von Schallemissionen und -immissionen
    Erfassung von Geräuschquellen an Maschinen, Anlagen und Gebäuden – im Innen- und Außenbereich
  • Arbeitsplatzbezogene Lärmmessungen
    Ermittlung von Lärmexpositionen gemäß LärmVibrationsArbSchV zur Bewertung von Gehörschutzbedarf und Gefährdungspotenzial
  • Schallpegelmessungen nach TA Lärm und DIN-Normen
    Durchführung normkonformer Messungen zur Einhaltung von Immissionsrichtwerten im Rahmen von Genehmigungs- oder Überwachungsverfahren
  • Langzeit- und Kurzzeitmessungen
    Einsatz mobiler Messsysteme für flexible Messkampagnen – auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen
  • Messungen zur Wirksamkeitskontrolle
    Überprüfung von Schallschutzmaßnahmen im laufenden Betrieb zur Erfolgskontrolle und Nachjustierung

Verlassen Sie sich auf präzise Schallmessungen von Müller-BBM – für rechtssichere Nachweise, optimierte Betriebsbedingungen und nachhaltigen Lärmschutz. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Messkonzept.

Unsere Kompetenzen im Fachbereich Industrieakustik

Technische Akustik

Eine geringe Geräuschentwicklung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Maschinen und Geräten. Die Maschinenakustik spielt daher eine entscheidende Rolle, insbesondere im Industriebereich, wo die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) eine geräuscharme Konstruktion und qualifizierte Kennzeichnung der Schallemission von Maschinen fordert.

Unsere Expert*innen ermitteln die Schallemission von Maschinen, erstellen schalltechnische Spezifikationen und entwickeln Maßnahmen zur Lärmminderung. Wir unterstützen Sie bei der konstruktiv-schalltechnischen Verbesserung Ihrer Maschinen und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Ihre Vorteile:

  • Verbesserte Produktqualität: Leise und gut klingende Maschinen werden von Anwendern bevorzugt, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem besseren Marktimage führt.
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Müller-BBM unterstützt Sie bei der normgerechten Kennzeichnung und der Erfüllung aller schalltechnischen Auflagen, was rechtliche Sicherheit und Compliance gewährleistet.
  • Effiziente Schallminderungsmaßnahmen: Durch unsere Beratung und Unterstützung sorgen wir dafür, dass Geräuschemissionen minimiert werden.

Prüfstandsmessungen

Prüfstandsmessungen sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und Optimierung von Maschinen und Anlagen. Dabei werden verschiedene Parameter gemessen und bewertet, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Standards eingehalten werden. Wir helfen Ihnen, die besten Verfahren und Strategien zur Optimierung Ihrer Maschinen und Geräte zu finden. 

Ihre Vorteile:

  • Präzise und zuverlässige Ergebnisse: Prüfstandsmessungen ermöglichen es, die Schallemissionen von Maschinen und Geräten unter kontrollierten Bedingungen genau zu messen. Dies führt zu präzisen und zuverlässigen Ergebnissen, die für die Optimierung und Verbesserung der Maschinenakustik unerlässlich sind.
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Durch die Durchführung von Prüfstandsmessungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Maschinen und Geräte den gesetzlichen Anforderungen und Normen entsprechen. Dies minimiert das Risiko von rechtlichen Problemen.
  • Optimierung der Maschinenakustik: Prüfstandsmessungen bieten die Möglichkeit, verschiedene schalltechnische Maßnahmen zu testen und zu bewerten. Dies hilft Unternehmen, die besten Lösungen zur Reduzierung der Geräuschentwicklung zu finden und die Akustik ihrer Maschinen zu optimieren.

Schallmessungen in Industrieanlagen

Schallemissionsmessungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Industrieakustik und dienen dazu, die von Maschinen und Anlagen erzeugten Geräusche präzise zu erfassen und zu bewerten. Diese Messungen sind besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden und um die Lärmbelastung für Mitarbeitende und Anwohner zu minimieren.

Ihre Vorteile:

  • Präzise und zuverlässige Ergebnisse: Durch die Messungen erhalten Kunden genaue und verlässliche Daten über die Schallemissionen ihrer gesamten Anlage. Diese Daten bilden die Grundlage für die Optimierung und Verbesserung der Industrieanlage.
  • Optimierung der Anlagengestaltung: Die Ergebnisse der Schallemissionsmessungen können genutzt werden, um die Gestaltung und den Betrieb der Anlage zu optimieren. Dies hilft dabei, die Geräuschentwicklung zu minimieren und die Umweltbelastungen zu reduzieren.
  • Verbesserte Akzeptanz bei der Öffentlichkeit: Eine fundierte Schallemissionsmessung kann dazu beitragen, die Akzeptanz des Projekts bei der betroffenen Bevölkerung und den Behörden zu erhöhen. Transparente und nachvollziehbare Messungen zeigen, dass Umweltaspekte ernst genommen werden, was das Vertrauen in das Projekt stärkt.

Schwingungsmessungen in Industrieanlagen

Schallimmissionsmessungen sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Schall- und Schwingungsschutzes. Sie dienen dazu, die von Maschinen, Geräten, Gebäuden und Anlagenteilen ausgehenden Schallemissionen zu erfassen und deren Auswirkungen auf die Umgebung zu bewerten. Wir erarbeiten, optimieren und koordinieren alle notwendigen technischen Maßnahmen, um die Umgebung von technischen Anlagen und Arbeitsplätzen vor Schall- und Schwingungseinwirkungen zu schützen.

Ihre Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Durch präzise Messungen und Analysen stellen wir sicher, dass Ihre Anlagen die gesetzlichen Schallemissions- und -immissionsgrenzwerte einhalten. Dies minimiert das Risiko von rechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Kostenreduktion: Ein stimmiges Gesamtkonzept für Schall- und Schwingungsschutz, das bereits in frühen Entwicklungsstadien berücksichtigt wird, hilft, unnötige Kosten zu vermeiden. Durch unsere Expertise können wir wirtschaftlich sinnvolle Lösungen entwickeln, die langfristig Kosten sparen.
  • Umweltfreundlichkeit: Unsere Lösungen sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll. Wir entwickeln Maßnahmen, die die Umweltbelastung durch Schall und Vibrationen minimieren und somit zu einer nachhaltigeren Industrie beitragen.
  • Optimierte Betriebsabläufe: Unsere datenbankgestützten Prognosen und maßgeschneiderten Maßnahmenpakete helfen Ihnen, den Schall- und Schwingungsschutz effizient in Ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Dies führt zu einer verbesserten Arbeitsumgebung und erhöhten Produktivität.

Schalltechnische Planungsbegleitung

Die schalltechnische Planungsbegleitung bezieht sich auf die fachliche Unterstützung und Begleitung von Projekten, die schalltechnische Aspekte betreffen. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen zur Lärmminderung und Schallschutz in verschiedenen Bauprojekten, wie z.B. Wohngebäuden, Gewerbeobjekten oder Industrieanlagen.

Wir entwickeln schalltechnische Konzepte und Maßnahmen zur Lärmminderung, führen präzise Schallmessungen durch und erstellen Schallschutznachweise sowie Gutachten, die als Grundlage für Genehmigungsverfahren dienen. Des Weiteren überwachen wir die Bauausführung, um sicherzustellen, dass die schalltechnischen Anforderungen eingehalten werden.

Ihre Vorteile:

  • Frühzeitige Problemerkennung: Durch die Einbindung von Schallschutzexperten bereits in der Planungsphase können potenzielle Lärmprobleme frühzeitig identifiziert und adressiert werden. Dies verhindert teure und zeitaufwändige Nachbesserungen im späteren Projektverlauf.
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit: Die enge Zusammenarbeit zwischen Schallschutzexperten, Planern und Bauherren fördert eine reibungslose Kommunikation und Koordination. Dies führt zu einer effizienteren Projektabwicklung und minimiert Missverständnisse und Verzögerungen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Durch die Integration von Schallschutzmaßnahmen in die Planung wird nicht nur die Lärmbelastung für die Umgebung reduziert, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Dies kann das Image des Unternehmens verbessern und zu einer nachhaltigeren Betriebsweise beitragen.
  • Langfristige Planungssicherheit: Durch die frühzeitige Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen können Unternehmen langfristig planen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dies schafft Sicherheit und Stabilität für zukünftige Projekte und Investitionen.

Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!