Verkehr-Technologie
Fortschritt auf der Überholspur
Wir sind führend in der Verkehrsakustik, insbesondere im Bereich der Reifen-Fahrbahn-Geräusche. Mit umfassenden Kenntnissen und langjähriger Erfahrung entwickeln wir lärmmindernde Fahrbahnbeläge und führen Prognoserechnungen sowie Parameterstudien durch. Unterstützt von umfangreichen Messdatenbanken und Rechenmodellen bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungsleistungen zur akustischen Optimierung von Fahrbahnbelägen an. Zu unseren Leistungen gehört auch die Zertifizierung von ISO-Prüfstrecken für Geräuschmessungen sowie die Texturmessung auf Fahrbahnbelägen durch die surface drone. Unsere Expertise hilft, die Lärmbelastung im Straßenverkehr zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Verkehr-Technologie

Close-Proximity-Measurement (CPX) - Nahfeldmessung
Die akustischen Eigenschaften geräuschmindernder Fahrbahnbeläge können im fließenden Verkehr über die gesamte Streckenlänge mit unseren CPX-Messsystemen erfasst werden. Dabei werden die Geräusche direkt am Entstehungsort, durch den Einsatz von Nahfeld-Geräuschmessanhängern, erfasst. Mikrofone messen den Schalldruck am Reifen, um die akustischen Eigenschaften des Fahrbahnbelags zu bewerten.
Ihre Vorteile:
- Hohe Wiederholgenauigkeit: Dank genormter Messreifen und einer akustisch optimierten Einhausung des Messsystems können die akustischen Eigenschaften der Fahrbahnbeläge präzise und konsistent erfasst werden.
- Schnelle Reaktionsfähigkeit: Müller-BBM verfügt über drei vollständig aufgerüstete Messsysteme, die eine schnelle Durchführung der Messungen ermöglichen. Bei Bedarf kann jederzeit auf ein Ersatzsystem zurückgegriffen werden.
- Akkreditierung und Expertise: Das Prüflaboratorium Schall und Schwingungen von Müller-BBM ist für das CPX-Messverfahren nach DIN EN ISO 11819-2 akkreditiert. Dies gewährleistet eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Messungen.

Forschung und Entwicklung
Müller-BBM ist an verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (F&E-Projekte) in der Verkehrstechnologie beteiligt, darunter die Entwicklung und Optimierung geräuschmindernder Fahrbahnbeläge sowie die akustische Optimierung von Straßenoberflächen zur Reduzierung von Lärm und Verbesserung des Fahrkomforts. Wir entwickeln und setzen geeignete Messverfahren und -geräte zur Erfassung und Bewertung der akustisch relevanten Fahrbahneigenschaften ein und nehmen an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teil.
Ihre Vorteile:
- Netzwerk und Praxisbezug: Sie profitieren von der Kombination aus internationalen Netzwerken, jahrzehntelanger Erfahrung in der akustischen Entwicklung, starkem Praxisbezug und innovativen Messsystemen.
- Erfahrener Forschungspartner: Wir sind an zahlreichen Veröffentlichungen und Projekten beteiligt, was die Qualität und Verlässlichkeit unserer innovativen Lösungen unterstreicht.
- Wissenstransfer: Aufbauend auf diesen Projekten betreiben wir die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Messverfahren und Messgeräte, mit denen die akustisch relevanten Fahrbahneigenschaften messtechnisch erfasst und beurteilt werden können.

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge
Wir bieten Ihnen kompetente Beratung für Ihre innovativen Lösungen zur Reduzierung von Verkehrslärm durch geräuschmindernde Fahrbahnbeläge. Unsere Expert*innen analysieren die akustischen Eigenschaften der Beläge, empfehlen geeignete Materialien und Bauweisen und begleiten die Umsetzung Ihrer Projekte von der Planung bis zur Verkehrsfreigabe. So sorgen wir für eine ruhigere Umgebung!
Ihre Vorteile:
- Individuelle Analyse und maßgeschneiderte Lösungen: Wir analysieren die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und empfehlen gezielt Materialien und Bauweisen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So stellen wir sicher, dass der Verkehrslärm wirksam reduziert wird.
- Ganzheitliche Projektbegleitung: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Ihr Projekt umfassend. Unsere Beratung umfasst sowohl die Materialauswahl als auch die Unterstützung bei Umsetzung und Bauüberwachung – für eine effiziente und fachgerechte Ausführung aller Maßnahmen.
- Mehr Lebensqualität und Umweltfreundlichkeit: Lärmmindernde Fahrbahnbeläge verbessern die Lebensqualität in betroffenen Gebieten und schaffen angenehmere Fahrbedingungen. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, umweltfreundlicheren Infrastruktur.
- Bessere Kosten-Nutzen-Bilanz: Der Einsatz geräuschmindernder Fahrbahnbeläge, die den Verkehrslärm bereits an der Quelle minimieren, kann andere Lärmschutzmaßnahmen überflüssig machen. Dies führt zu geringeren Gesamtkosten.

SPB-Messung - statistische Vorbeifahrtmessung
Müller-BBM Industry Solutions bietet Ihnen Messungen nach der Methode der statischen Vorbeifahrt (Statistical Pass-By, SPB) an. Damit können die akustischen Eigenschaften von Fahrbahndeckschichten bewertet und mit Referenzwerten verglichen werden.
Qualität: Müller-BBM ist für Messungen nach DIN EN ISO 11819-1 akkreditiert und bietet Ihnen stets verlässliche Bewertungsgrundlagen für ihre Deckschichten.
Ihre Vorteile:
- Bewertung lärmmindernder Deckschichten
- Bestimmung eines Vergleichswerts zur Straßendeckschichtkorrektur DSD nach RLS-19
- Vergleich der Verkehrsgeräuschsituation vor und nach Umbau

surface drone
Die surface drone von Müller-BBM ist ein hochmodernes, selbstfahrendes Messgerät zur Bestimmung der Makro- und Megatexturmessung von Fahrbahnbelägen in Echtzeit nach DIN EN ISO 13473. Ideal für die Qualitätssicherung während des Einbaus und das Monitoring bestehender Deckschichten.
Ihre Vorteile:
- Vielseitig einsetzbar: surface drone kann unmittelbar nach dem letzten Walzenübergang eingesetzt werden – die neu hergestellte Fahrbahn muss zur Messung nicht betreten werden. Damit kann die erreichte Einbauqualität noch während des Einbauprozesses bewertet werden. surface drone erlaubt auch die Durchführung von Texturmessungen zum Monitoring bestehender Deckschichten.
- Transportabel und leicht: surface drone ist nur 4 kg schwer und kann komplett mit Zubehör in einem Transportkoffer verstaut werden. So kann das System sogar im Flugzeug mitgenommen werden. Durch die integrierte Stromversorgung ist der Einsatz unabhängig von äußerer Infrastruktur.
- Ortsunabhängigkeit: Der Remote-Einsatz ermöglicht es, Messungen an verschiedenen Standorten durchzuführen, ohne dass unsere physische Präsenz erforderlich ist.
- Präzise Ergebnisse: Die surface drone liefert hochgenaue Messdaten, die Ihnen helfen, die Qualität und Sicherheit Ihrer Fahrbahnbeläge zu optimieren.
Erleben Sie die neueste Generation der Messsysteme und optimieren und überwachen Sie die Qualität von Fahrbahnoberflächen mit der surface drone von Müller-BBM!
Sprechen Sie uns an! Wir senden Ihnen gerne ein Angebot über den Kauf oder die Miete einer surface drone.
Mehr zum Produkt und zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.

Zertifizierung von Geräuschmessstrecken
Wir sind Ihr Experte für die Zertifizierung von Geräuschmessstrecken nach DIN EN ISO 10844. Unsere Dienstleistungen umfassen die Messung und Bewertung der Abmessungen, Neigung und Stufe, Längs- und Querebenheit, Schallabsorptionsgrad und Texturtiefe, um eine präzise und zuverlässige Zertifizierung zu gewährleisten. Mit unserer weltweit anerkannten DAkkS-Akkreditierung stellen wir sicher, dass Ihre Prüfstrecken den höchsten Standards entsprechen.
Ihre Vorteile:
- Akkreditierung: Müller-BBM Industry Solutions ist für die Durchführung aller erforderlichen Messverfahren zur Zertifizierung Ihrer Geräuschmessstrecke akkreditiert.
- Schnelle Reaktionszeit und weltweite Einsatzmöglichkeiten: Unsere Experten stehen Ihnen weltweit zur Verfügung und garantieren eine schnelle und effiziente Durchführung der Zertifizierungen.
- Beratung aus einer Hand: Wir bieten eine umfassende Beratung für alle Fragen rund um die Oberflächenmessungen und die Optimierung Ihrer Geräuschmessstrecke.