Baudynamik
Für sichere und nachhaltige Bauwerke
Baudynamik befasst sich mit den Bewegungen und Schwingungen von Bauwerken unter dynamischen Belastungen wie Verkehr, Maschinen und Personen. Dabei werden die Auswirkungen dieser Kräfte auf Gebäude, Menschen und empfindliche Geräte analysiert, um deren Betrieb bzw. das Wohlbefinden zu gewährleisten. Ziel ist es, durch innovative Lösungen und präzise Berechnungen robuste und für den individuellen Einsatzzweck gebrauchstaugliche Bauwerke zu schaffen.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Baudynamik

Beratung
Mit modernen, schlankeren Bauweisen steigt die Empfindlichkeit gegenüber dynamischen Einwirkungen. Zudem erfordern empfindliche Umgebungen, wie Rechenzentren oder Forschungslabore, besonders erschütterungsarme Bedingungen. Nachhaltige Bauweisen in Holz sind außerdem besonders schwingungsanfällig.
Ihre Vorteile:
- Ermittlung und Prognose von Erschütterungseinwirkungen: Moderne Bauweisen erlauben zunehmend schlankere Bauwerke, die jedoch empfindlicher gegenüber dynamischen Anregungen sind. Die Beratung hilft dabei, die Erschütterungseinwirkungen zu ermitteln und vorherzusagen, um geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
- Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen: Die Beratung bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Herausforderungen, wie die Entwicklung von für den Standort geeigneten Baukonstruktionen und die Auslegung von Sonderfundamenten.
- Sichere und kostengünstige Bauwerke: Ein wesentlicher Kundenvorteil der Beratung in der Baudynamik liegt in der präzisen Identifikation und Optimierung von dynamischen Belastungen und Schwingungen. Unsere Expert*innen untersuchen spezifische Problemstellungen und entwickeln maßgeschneiderte Empfehlungen. Dies führt zu einer erhöhten Sicherheit und Langlebigkeit der Bauwerke sowie zu einer Optimierung der Kosten und Ressourcen.

Gutachten
Unsere Expert*innen erstellen für Sie Gutachten zur dynamischen Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden und Strukturen. Wir unterstützen Sie mit fundierten Bewertungen und Prognosen von Erschütterungseinwirkungen sowie der Entwicklung geeigneter Schutz- und Minderungsmaßnahmen. Unsere Expertise umfasst die Analyse und Simulation von Schwingungen in verschiedenen Bauprojekten, um die Sicherheit und Funktionalität der Bauwerke zu garantieren.
Ihre Vorteile:
- Fundierte Bewertung und Prognose: In den Gutachten werden potenzielle Probleme frühzeitig benannt und geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben, um die Sicherheit und Funktionalität der Bauwerke zu gewährleisten.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten (Bauphysik, magnetische Verträglichkeit) ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und Berücksichtigung unterschiedlicher Schutzziele. Dies führt zu einer optimierten Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
- Wirtschaftlichkeit: In unseren Gutachten findet sich stets eine Balance zwischen der technisch sinnvollsten und der wirtschaftlich vertretbarsten Lösung. Dies bedeutet, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur den höchsten technischen Standards entsprechen, sondern auch kosteneffizient sind und somit die Ressourcen optimal genutzt werden.

Messtechnische Analyse
Die messtechnische Analyse beinhaltet die Messung und Analyse von Schwingungsimmissonen für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Bauprojekte oder ihres Bestandsgebäudes. Mit präzisen Messungen an Gebäuden und Maschinen unterstützen wir Sie dabei, die relevanten Einwirkungen zu erkennen und Maßnahmen optimal auf die abzustimmen.
Ihre Vorteile:
- Sicherstellung der Bauwerksstabilität: Die messtechnische Analyse erfasst die dynamischen Einwirkungen auf Bauwerke. Dies gewährleistet, dass Ihre Bauwerke stabil und sicher sind, was langfristig die Wartungs- und Instandhaltungskosten reduziert.
- Anpassung an spezifische Projektanforderungen: Durch maßgeschneiderte Analysen und Maßnahmen auf Basis Ihrer spezifischen Anforderungen erhöht sich die Effizienz und Effektivität Ihrer Projekte.
- Langzeitüberwachung und Zustandsbewertung: Durch kontinuierliches Monitoring können Sie den Zustand Ihrer Bauwerke über einen längeren Zeitraum hinweg automatisiert überwachen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von potenziellen Schäden, was präventive Maßnahmen erleichtert und die Funktionalität Ihrer Gebäude und Investitionsgüter sichert.

Numerische Analyse
Die numerische Analyse in der Baudynamik bei Müller-BBM nutzt u.a. die Finite-Elemente-Methode (FEM), um dynamische Belastungen und Schwingungen präzise zu prognostizieren und ihre Auswirkungen zu optimieren. Diese Methode ermöglicht es, komplexe Tragwerke detailliert zu modellieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Auch Umbaumaßnahmen im Bestand können so effizient begleitet werden. Kunden profitieren von einer erhöhten Funktionalität ihrer Bauwerke sowie von kosteneffizienten und technisch sinnvollen Maßnahmen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Technologien für Ihre Bauprojekte.
Ihre Vorteile:
- Effiziente Planung: Sie profitieren von einer frühzeitigen Identifikation potenzieller Probleme durch numerische Analysen. Dies reduziert Verzögerungen im Planungsprozess. Die baudynamische Begleitung beginnt dabei bereits in der Grundlagenermittlung.
- Kostenersparnis: Durch die Anwendung der FEM können verschiedene Szenarien simuliert und optimiert werden, ohne dass teure physische Prototypen erforderlich sind. Dies spart Zeit und Kosten bei der Entwicklung.
- Erhöhte Sicherheit und Langlebigkeit: Die FEM hilft dabei, potenzielle Schwachstellen in Bauwerken frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, was die Funktionalität der Strukturen sicherstellt.