Meteorologie-­Klima

Beratung für eine nachhaltige Zukunft

Wetter und Klima beeinflusst Mensch, Natur und Umwelt. Industrie und Gewerbe sind nach Gesetz zum Schutz des Klima und der Luft verpflichtet. Städte und Kommunen stehen vor den Herausforderungen des Klimawandels. Wir sammeln, berechnen und erstellen die meteorologischen Grundlagen, die zur Bewertung, Begutachtung oder Modellierung von meteorologischen Fragestellungen notwendig sind. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für ihre Herausforderungen und sichern Sie ihre Projekte durch akkreditierten Gutachten zum Thema Luft und Meteorologie.

Unsere Kompetenzen im Fachbereich Meteorologie-Klima

Ausbreitungsklassenzeitreihe - AKTerm

Eine Ausbreitungsklassenzeitreihe, kurz AKTerm, enthält alle meteorologischen Daten, die für eine Immissionsprognose erforderlich sind.

Müller-BBM nutzt automatisierte Prozesse, mit denen qualifizierte meteorologische Daten des Deutschen Wetterdienstes sowie von verschiedenen Landesämtern bezogen werden. Wir prüfen, dass die Qualität der Daten den Anforderungen der VDI 3783 Blatt 21 entspricht. Dies gewährleistet, dass nur geprüfte Daten in eine AKTerm und damit in eine Immissionsprognose einfließen.

Ihre Vorteile:

  • Hohe Datenqualität: Als akkreditiertes Unternehmen gewährleisten die in unserem Haus gepflegten Prozesse eine gleichbleibende Qualität in der Auswahl von präzisen und verlässlichen meteorologischen Daten, die für fundierte Prognosen und Gutachten unerlässlich sind.
  • Zeit- und Kosteneffizienz: Zeitaufwändige und kostspielige Vor-Ort-Messungen werden reduziert oder vermieden, was zu einer effizienten Projektabwicklung führt.
  • Maßgeschneidert: unsere hohe Effizienz in der Erstellung einer AKTerm gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Projektanforderungen. Wir ermöglichen Umweltprojekte.

Prognostische Windfelder

In topografisch stark gegliedertem Gelände müssen Immissionsprognosen von Luftschadstoffen hohe meteorologische Ansprüche erfüllen. Dazu werden dreidimensionale Modelle eingesetzt, die die Windverhältnisse unter den Bedingungen des Geländes korrekt berechnen können. Müller-BBM erstellt die notwendigen Eingangsdaten und führt die Modellrechnungen aus. Detaillierte Berichte unterstützen die Planungsprozesse umweltrelevanter Vorhaben.

Ihre Vorteile:

  • Risiken minimieren: Mit prognostischen Windfeldern können Kunden ihre Immissionsvorhaben besser planen, potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und den Aufwand im Planungs- und Genehmigungsprozess optimieren.
  • Akkreditierte Leistung: Müller-BBM bietet prognostische Windfelder als Teil seiner akkreditierten Leistungen im Bereich der Immissionsprognose an. Unsere prognostischen Windfelder erfüllen die Anforderungen der VDI-3783 Blatt 16.
  • Planungsprozesse beschleunigen: Prognostische Windfeldmodellierung sind aufwändig und verlangen hohe Expertise. Wir beraten Sie, ob prognostische Windfelder für Immissionsprognosen nach dem Gesetz für das Genehmigungsverfahren notwendig werden, damit Sie frühzeitig fundierte Entscheidungen treffen können und Ihr Planungsprozess beschleunigt wird.

Stadtklima, Mikroklima

Mit dem anthropogenen Klimawandel ändern sich die Witterungsbedingungen. Dies beeinflusst das Klima in Ballungsräumen aber auch in Industrie- und Wirtschaftszonen. Unsere Expert*innen unterstützen Kommunen, Projektentwickler, Planer und Unternehmen in der Frühphase stadtklimatologischer und industrieller Maßnahmen. Wir analysieren die Durchlüftung von Stadtteilen, Straßenzügen und Industriegebieten, bewerten die Auswirkungen extremer Hitze und entwickeln Strategien zur Verbesserung des Klimas durch Grünflächen und stadtplanerische Maßnahmen.

Mit fundierten Gutachten und detaillierten Modellen helfen wir Städten, Gemeinenden, Industrie und Gewerbe, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und die Lebensqualität in urbanen Gebieten zu steigern.

Ihre Vorteile:

  • Langjährige Expertise: Wir erstellen Klimagutachten auf Grundlage einer breiten Wahl fachspezifischer Klimamodelle. Wir beraten Sie durch den ganzen Lebenszyklus ihrer Projekte. Beginnend mit der Auswahl geeigneter Modelle bis hin zur Öffentlichkeitsveranstaltung, an der Ihre Projekte vor einem breiten Publikum bestand haben werden.
  • Aus einer Hand: Unsere Gutachter bringen ein weites Feld unterschiedlicher Expertisen in Ihre Projekte: Landschaftsarchitekten, Agronomen, Chemiker bis zum Mathematiker. Wir bringen Know-how.
  • Fördermöglichkeiten: Mit unseren fundierten Gutachten und detaillierten Modellen unterstützen wir Sie dabei, Fördermittel für klimafreundliche Projekte zu sichern.

Synthetische AKTerm

Die TA-Luft sieht vor, dass eine Ausbreitungsklassenzeitreihe AKTerm durch modellierte meteorologische Daten ersetzt werden kann, falls keine geeigneten Messdaten vorliegen.

Müller-BBM bietet umfassende Beratungs- und Begutachtungsdienstleistungen an, einschließlich der Erstellung und Bewertung synthetischer AKTerm-Daten, der Erstellung von Immissionskonzepten, der Begutachtung von Emissionsauswirkungen und der Beratung zur Minderung der Schadstoffausbreitung.

Ihre Vorteile:

  • Präzise Modellierung: Die synthetischen AKTerm ermöglichen genaue und zuverlässige Ausbreitungsrechnungen, auch dort, wo keine Messdaten vorliegen.
  • Effiziente Projektabwicklung: synAKT vermeidet zeitaufwändige und kostspielige Vor-Ort-Messungen, was zu einer effizienteren Projektabwicklung führt.
  • TA-Luft konform: mit der Neuauflage der TA-Luft von 2021 wurden synthetische Daten für Immissionsprognosen zulässig. Müller-BBM verfolgt und begleitet die für die Luftreinhaltung wichtigen Gesetzgebungsverfahren, damit Ihre Projekte schnell und zuverlässig zur Genehmigung gelangen.

Übertragbarkeitsprüfung (UPR)

Die Übertragbarkeitsprüfung ist ein Verfahren zur Ermittlung räumlich und zeitlich repräsentativer meteorologischer Daten, die als Eingangsdaten in Immissionsprognosen zur Luftreinhaltung benötigt werden.

Müller-BBM führt im Rahmen einer Übertragbarkeitsprüfung umfassende Prüfungen aus, aus denen geeignete meteorologische Daten für Immissionsprognosen ermittelt werden. Die Prüfungen erfolgen gemäß VDI 3783 Blatt 20. Als akkreditiertes Unternehmen gewährleistet unsere Übertragungsprüfung die Auswahl von präzisen und verlässlichen meteorologischen Daten, die für fundierte Prognosen und Gutachten unerlässlich sind.

Ihre Vorteile:

  • Kostenreduktion: Sachgerechte Prüfverfahren nach VDI 3783 Blatt 20 vermeiden unnötige Kosten, die durch Fehlprognosen entstehen.
  • Durchgehende Prozesse: Von der Übertragbarkeitsprüfung bis zur Immissionsprognose. Unsere durchgehende
    Prozesskette beginnt mit der Übertragbarkeitsprüfung und bietet gutachterliche Qualität mit gleichbleibend hohen Standards.
  • Zeitgewinn: Die schnelle Umsetzung von Projekten spart Kosten und steigert die Effizienz, während die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen eine reibungslose und zügige Genehmigung ermöglicht und Verzögerungen vermeidet.

Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!