Windenergieanlagen
Mit Rückenwind: Wir treiben die Windenergie voran
Windenergieanlagen erzeugen keine direkten CO2-Emissionen und tragen somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Allerdings erzeugen Windenergieanlagen auch Geräusche, die die Umgebung und die Anwohner beeinträchtigen können. Wir führen präzise Schallemissions- und Schallimmissionsmessungen nach den einschlägigen Normen und Richtlinien durch. Unsere detaillierten Schallimmissionsprognosen und Schattenwurfberechnungen nach den allgemein anerkannten Berechnungs- und Bewertungsgrundlagen ermöglichen es, die zu erwartenden Immissionen bereits im Planungsprozess vor Inbetriebnahme der Windenergieanlage zu beurteilen.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Windenergieanlagen

Schallemissionsmessungen
Unsere Schallemissionsmessungen erfolgen nach der DIN EN 61400-11 und den Vorgaben der FGW, was höchste Genauigkeit und Verlässlichkeit garantiert. Mit dem Vielkanal-Messsystem MKII und dem Programm PAK unserer Schwesterfirma Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH erfassen wir alle relevanten Messgrößen zeitgleich und umfassend. Dank spezieller Auswerteprogramme können wir bereits unmittelbar nach der Messung eine erste Vor-Auswertung vornehmen. Ihre Vorteile: Modernste Technologie: Mit dem Vielkanal-Messsystem MKII und dem Programm PAK erfassen wir alle relevanten Messgrößen zeitgleich und umfassend. Schnelle Auswertung: Dank spezieller Auswerteprogramme können wir bereits unmittelbar nach der Messung eine erste Vor-Auswertung vornehmen.
Ihre Vorteile:
- Modernste Technologie: Mit dem Vielkanal-Messsystem MKII und dem Programm PAK erfassen wir alle relevanten Messgrößen zeitgleich und umfassend.
- Schnelle Auswertung: Dank spezieller Auswerteprogramme können wir bereits unmittelbar nach der Messung eine erste Vor-Auswertung vornehmen.

Schallimmissionsmessungen
Schallimmissionsmessungen werden gemäß der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (TA Lärm) durchgeführt. Dabei werden die Leistungsdaten der Windenergieanlagen, die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung berücksichtigt, um eine umfassende und genaue Auswertung zu gewährleisten.
Ihre Vorteile:
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Unsere Messungen entsprechen den Anforderungen der TA Lärm, was Ihnen Rechtssicherheit und Compliance garantiert.
- Umfassende Datenerfassung: Wir berücksichtigen alle relevanten Parameter wie Leistungsdaten der Windenergieanlagen, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, um eine präzise und verlässliche Auswertung zu ermöglichen.
- Erfahrung und Expertise: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen im Bereich der Schallimmissionsmessungen, um optimale Ergebnisse für Ihre Windenergieanlagen zu erzielen.

Schallimmissionsprognosen und Schattenwurf
Unsere Schallimmissionsprognosen erfolgen gemäß den Anforderungen in der TA Lärm und den entsprechenden LAI-Hinweisen.. Mit detaillierten Schallausbreitungsberechnungen können wir die zu erwartenden Schallimmissionen am Immissionsort noch vor Inbetriebnahme der Windenergieanlage(n) präzise prognostizieren und beurteilen. Zudem berechnen wir den Schattenwurf minutengenau und begutachten die optischen Immissionen unter Berücksichtigung der aktuellen Regelungen in den LAI-Hinweisen zu .
Ihre Vorteile:
- Präzise Prognosen: Unsere Schallimmissionsprognosen und Schattenwurfberechnungen bieten Ihnen eine genaue Einschätzung der zu erwartenden Immissionen noch vor Inbetriebnahme der Windenergieanlage(n).
- Compliance: Unsere Dienstleistungen entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, Normen und Richtlinien.
- Anerkannte Expertise: Müller-BBM ist gemäß § 29b BImSchG als sachverständige Stelle bekannt gegeben und unsere Labore sind nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert, was unsere hohe Fachkompetenz und Zuverlässigkeit unterstreicht.

Fragen?
Michael Köhl freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon
+49 (209) 98308-21 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.