Geodaten und Umweltsimulation
Digitale räumliche Analysen und Visualisierung: Geodaten und Simulationen für die Zukunft
Das Fachgebiet Geodaten und Umweltsimulation agiert als interner Dienstleister der Müller-BBM Industry Solutions und steht für alle anderen Fachgebiete zur Verfügung bei der Erfassung, Verarbeitung und Analyse raumbezogener Daten sowie der Simulation von Umwelteinflüssen. Geodaten sind alle Arten von Informationen, die sich einer Position auf der Erde zuordnen lassen und werden für verschiedene Anwendungen wie geografische 3D-Modellierung und Visualisierung genutzt. Umweltsimulationen bieten eine wirklichkeitsgetreue Nachbildung eines Gebiets und dessen relevanter Faktoren, um beispielsweise Schallausbreitung oder Geruchsverteilung zu analysieren.
Unsere Kompetenzen im Fachbereich Geodaten und Umweltsimulation

Modellierung im Geoinformationssystem
Bei der Modellierung im Geoinformationssystem (GIS) erstellen wir detaillierte Übersichtskarten zu Projektstandorten der verschiedenen Fachbereiche. Durch vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten wird eine anschauliche Darstellung vieler Informationen erzielt.
Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Quellen übertragen, georeferenziert, kombiniert, verschnitten, gefiltert (SQL) und Statistiken basierend auf Attributtabellen erstellt. Wir nutzen dabei eine große Palette an Geoverarbeitungs- und Geometriewerkzeugen. Zusätzlich erweitern eigene Skripte in Python (PyGIS) die Analysemöglichkeiten und das Automatisierungspotential. Für Messungen stellen wir intern passgenaue mobile GIS-Lösungen zur Verfügung.
Ihre Vorteile:
- Räumliche Datenanalyse: Durch die Georeferenzierung und geometrischen Operationen erhalten Kunden genaue und zuverlässige Analysen.
- Effiziente Datenverarbeitung: Das Übertragen, Verschneiden, Verarbeiten und Filtern von Datensätzen ermöglicht eine schnelle und effiziente Bearbeitung großer Datenmengen.
- Anschauliche Visualisierung: Vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten sorgen für eine klare und verständliche Darstellung komplexer Informationen.

Modellierung in CadnaA
Wir erstellen und entwickeln eigenverantwortlich 3-D-Modelle zur Schallausbreitungsberechnung sowie digitale Geländemodelle, insbesondere mit der Software CadnaA.* Dabei verwalten und vergleichen wir verschiedene Planungszustände, dokumentieren die Berechnungsergebnisse und stellen Simulationsergebnisse grafisch dar. Zudem wirken wir bei der Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der Berechnung von Lärmimmissionen mit.
Ihre Vorteile:
- Präzise Schallausbreitungsberechnungen: Durch den Einsatz modernster Software wie CadnaA gewährleisten wir genaue und zuverlässige Ergebnisse.
- Effiziente Projektabwicklung: Unsere selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ermöglicht eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Projekte.
Umfassende Dokumentation und Visualisierung: Wir bieten eine detaillierte Dokumentation und anschauliche grafische Darstellung der Simulationsergebnisse, was die Nachvollziehbarkeit und Transparenz erhöht.
* CadnaA steht für Computer Aided Noise Abatement. Es handelt sich um eine führende Software zur Berechnung, Darstellung, Bewertung und Vorhersage von Umgebungsgeräuschen.