Müller-BBM auf der Inter-Noise 2025 in São Paulo

Die internationale Fachkonferenz Inter-Noise 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen – und Müller-BBM war mit einem starken Team vor Ort in São Paulo, Brasilien vertreten. Vom 24. bis 27. August tauschten sich weltweit führende Expert:innen über aktuelle Entwicklungen in der Akustik und Lärmminderung aus.

Unsere Kolleg*innen Sonia Alves, Christine Huth und Michael Mosch (v. l. n. r.) auf der Inter-Noise.

Die Konferenz stand unter dem Motto “Connections for a Better Sounding World” und setzte damit ein klares Zeichen für internationale Zusammenarbeit und Innovation im Bereich Akustik. Ziel war es, die Lebensqualität durch bessere akustische Umgebungen zu steigern – sei es in Städten, Fahrzeugen, Arbeitsräumen oder der Industrie.

Unsere Kolleginnen und Kollegen haben die Konferenz nicht nur besucht, sondern aktiv mitgestaltet – mit Fachvorträgen, Session-Leitungen und einem eigenen Messestand.

Sonia Alves leitete gemeinsam mit Ulf Sandberg die Session Acoustics of Vehicles, Tires and Pavements. Sie präsentierten die Studie “Noise Reduction of Road Surfaces with Horizontal Grinding”, in der Nikolas Kirchhoff, Stefan Schubert und Sonia Alves zeigten, wie horizontales Schleifen von Fahrbahnoberflächen zur Lärmminderung beiträgt.

Christine Huth koordinierte mit Vitor Almeida die Session Ground Transportation and Industrial Noise, die sich mit der Erkennung, Modellierung und Minderung von Verkehrs- und Industrielärm beschäftigte.

Ein besonderes Highlight war unser Stand Nr. 12 im Ausstellungsbereich: Michael Mosch zeigte unsere mobile Class 1 Schallpegelmesslösung acoustIQ. Die Besucher:innen konnten sich direkt vor Ort von der Präzision und Flexibilität des Systems überzeugen. Die Resonanz war durchweg positiv: Zahlreiche Gespräche drehten sich um die Zukunft flexibler akustischer Workflows – und es wurde deutlich, dass der Bedarf an mobilen, zuverlässigen Messlösungen weiterwächst.

Die Inter-Noise 2025 war für Müller-BBM ein voller Erfolg – fachlich, international und menschlich. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement!