Am 08.05.2024 fand in der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern der IHK Umweltdialog unter dem Motto „Reduzierung von Schadstoffen – Die Wirtschaft handelt“ statt.
Im von Walter Grotz (im Bild links), Geschäftsführer der Müller-BBM Industry Solutions GmbH, moderierten Workshop zu Immissionsschutzfragen wurden die Auswirkungen der Anpassung der TA Luft und anderer Verwaltungsvorschriften, die Auswirkungen der Änderung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) sowie der EU Luftqualitätsnorm diskutiert.
In diesem Zusammenhang stellte Ko-Referent Hermann Blomeyer (im Bild rechts oben), Leiter Umwelt der Flughafen München GmbH, in seinem Vortrag die Maßnahmen des Flughafens München zur Überwachung der Luftqualität dar. Gemäß den Ausführungen von Herrn Blomeyer halten die derzeit gemessenen Immissionswerte die für das Jahr 2030 von der EU-Kommission vorgeschlagenen strengen Immissionswerte, die teils unter der Hälfte der heute gültigen Grenzwerte liegen, bereits ein.
Julian Rubach (im Bild rechts unten), Vorstand des Berufsverbandes der bayerischen Umweltschutzingenieure AGU Bayern vermittelte einen Einblick in die Überwachungstätigkeit eines Umweltschutzingenieurs und welche Auswirkungen er durch die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie erwartet. Hier sieht er insbesondere durch die obligaten Umweltmanagementsysteme zusätzliche Herausforderungen auf die Betreiber und die Behörden zukommen.
Im anschließenden Forum wurden u. a. Maßnahmen zur Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren diskutiert. Hierbei könnte z. B. der Verzicht auf aufwändige Genehmigungsverfahren und daran geknüpft die anschließende Überwachung für Anlagen ohne große Umweltauswirkungen Ressourcen, die an anderer Stelle gebraucht werden, freisetzen.