-
M
-
Wir beraten und unterstützen bei der Planung von Forschungs- und Industriegebäuden bzgl. der Aufstellung magnetfeldempfindlicher Geräte (z. B. Elektronenmikroskope, MRTs, Maskenschreiber, etc.). Wir bieten u. a.…
-
Als Massenkonzentration wird der Quotient aus der Masse der Messkomponente und des Gasvolumens bezeichnet.
Mehr erfahren
-
Der Massenstrom ist der Quotient der durch den Messquerschnitt strömenden Masse der Messkomponente und der Zeit.
Mehr erfahren
-
Die Massenstromdichte ist der Quotient des Massenstroms einer Messkomponente und der entsprechenden Querschnittsfläche.
Mehr erfahren
-
Abwägungsvorschlag auf Basis der Lärmeinwirkungen (einwirkungsabhängige Fallunterscheidungen), schalltechnische Prüfung möglicher Maßnahmen zum Lärmschutz von Baustellen, Schallschutzkonzept, Schutzschrift.
Mehr…
-
Untersuchung von Bohrkernen zur Bestimmung der Absorption, des Absorptionsgrades oder des Strömungswiderstands von Deckschichtproben.
Mehr erfahren
-
Charakterisierung des dynamischen Verhaltens schwingungsfähiger Systeme mit Hilfe ihrer Eigenschwingungsgrößen.
Mehr erfahren
-
Messungen mit Messsystemen zur zeitgleichen Erfassung einer Vielzahl an Messgrößen.
Mehr erfahren
-
Als Messachse wird die durch die Innenwand des Abgaskanals begrenzte Linie im Messquerschnitt, auf der die Messpunkte liegen, bezeichnet.
Mehr erfahren
-
Als Messplatz wird der Ort am Abgaskanal im Bereich des oder der Messquerschnitte(s) bezeichnet. Er wird durch bauliche und technische Einrichtungen wie bspw. Messbühnen, Messöffnungen, Energieversorgung…
-
Ein Messpunkt ist die Stelle im Messquerschnitt, an der eine Teilvolumenstrom entnommen wird oder an der Messdaten direkt gewonnen werden.
Mehr erfahren
-
Der Messquerschnitt ist die zur Mittelachse senkrechte Fläche am Probenahmeort.
Mehr erfahren
-
Die Messstrecke ist der Bereich des Abgaskanals, der den oder die Messquerschnitt(e) sowie die Ein- und Auslaufstrecke umfasst.
Mehr erfahren
-
Zur Optimierung des Anlagenbetriebes bzw. Ursachenfindung.
Mehr erfahren
-
Alternativ zu europäischen Messmethoden nutzen wir auch EPA-Standards, wenn notwendig, z. B. condensibles nach EPA202.
Mehr erfahren
-
Messung greenhouse-gases.
Mehr erfahren
-
Inkl. Funktionsprüfungen und Kalibrierungen der installierten Messgeräte.
Mehr erfahren
-
Ermittlung der Vibrationsexposition für eine repräsentative Belastungssituation. Für den Fall, dass Vibrationen gemessen werden müssen, hat der Arbeitgeber sicherzustellen, dass die Vibrationsmessungen fachkundig…
-
Die DIN EN 14902 ist eine Norm, die ein Verfahren zur Bestimmung von partikelgebundenem Blei (Pb), Cadmium (Cd), Arsen (As) und Nickel (Ni) in der Außenluft standardisiert. Diese Norm wird im Rahmen der Europäischen…
-
Messung der inhalativen Exposition: Schwermetalle, Kühlschmierstoffe, Mineralöle.
Mehr erfahren
-
Durch die Richtlinienreihe VDI 3786 wird die Standardisierung der Messverfahren (zum Teil auch Beobachtungsmethoden) einschließlich der Kalibrierung, Registrierung und Auswertung sowie der Geräteaufstellung und…
-
Metras ist ein von der Universität Hamburg entwickeltes Modell zur Berechnung von mesoskaligen prognostischen nichthydrostatischen Strömungen der Atmosphäre. Das Modell erfüllt die Bedingungen der VDI 3783 Blatt 7…
-
Leichtes Schienenfahrzeug für den Nahverkehr, welches überwiegend auf nicht straßengebundenen Bahnkörpern sowie unterirdisch verkehrt.
Mehr erfahren
-
Flächige Anordnung vieler Mikrofone (z. B. 40 … 120 Stück) in Form von Kreis, Kreuz, Stern, Spirale.
Mehr erfahren
-
Messverfahren und Akzeptanzkriterien für den Luftschall, der von Bordgeräten bzw. schiffbaulichen Geräten verursacht wird.
Mehr erfahren
-
Messverfahren und Akzeptanzkriterien für den Körperschall, der von Bordgeräten bzw. schiffbaulichen Geräten verursacht wird.
Mehr erfahren
-
Ehemaliger Standard: Messverfahren und Akzeptanzkriterien für den Luftschall, der von Bordgeräten bzw. schiffbaulichen Geräten verursacht wird.
Mehr erfahren
-
Ehemaliger Standard: Messverfahren und Akzeptanzkriterien für den Körperschall, der von Bordgeräten bzw. schiffbaulichen Geräten verursacht wird.
Mehr erfahren
-
United States Military Standards, dt. US-amerikanische Militärstandards. Sammlung verschiedener Richtlinien, Verfahrensanleitungen und allgemeinen Regeln.
Mehr erfahren
-
Verfahren zur gezielten Anpassung von numerischen Modellen an Messdaten.
Mehr erfahren
-
Verfahren zur Analyse des Eigenschwingverhaltens von Strukturen.
Mehr erfahren
-
Subjektive Wahrnehmung der Rauhigkeit bei drehzahlabhängigen Geräuschen mit ausgeprägten Motorordnungen.
Mehr erfahren
-
Mittlere Profiltiefe in mm, die nach ISO 13473-1 ermittelt wird und Abnahmekriterium von ISO-10844-Geräuschmessstrecken darstellt.
Mehr erfahren
-
Industrielle Anlage, die dazu dient, Abfälle durch Verbrennung (thermische Behandlung) zu verwerten oder zu beseitigen um Abfallmengen zu reduzieren, Energie zu gewinnen und die restlichen Schadstoffe zu…