Themen

  • Ü
  • Übergangssysteme
    Bauteil zwischen zwei Wagen, welches einen Übergang von einem Wagen zum angrenzenden Wagen ermöglicht. Mehr erfahren
  • Überprüfung der Verbrennungsbedingungen nach 17. BImSchV
    Die Überprüfung der Verbrennungsbedingungen gemäß der 17. BImSchV umfasst Kontrolle der Einhaltung der Mindesverbrennungstemperatur, der Mindestverweilzeit und der Einhaltung der Durchmischungsbedingungen an jedem…
  • U
  • Ultrafeine Partikel (UFP)
    Als ultrafeine Partikel (UFP) beziehungsweise Ultrafeinstaub werden nach den gängigsten Definitionen luftgetragene Partikel mit einem Durchmesser zwischen 1 und 100 Nanometer (nm) bezeichnet (DIN 2006; ISO 2007; VDI…
  • Umschlagflächen
    Flächen, auf denen wassergefährdende Stoffe in Behältern und Verpackungen während des Be- oder Entladens, Lagerns, oder Transportierens gehandhabt werden. Mehr erfahren
  • Umwandlung
    Oft ist es nötig, Objekte geometrisch in anderer Form darzustellen, beispielsweise können LoD2-Daten in LoD1-Daten, oder Höhenpunkte in Höhenlinien umgewandelt werden. Mehr erfahren
  • Umweltbericht
    In einem Umweltbericht werden die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen eines Bauleitplans (Bebauungsplan, Flächennutzungsplan) oder eines sonstiges Plans (Bundesverkehrswegeplan, Raumordnungsplan etc.)…
  • Umweltsimulation
    Wirklichkeitsgetreue Nachbildung eines Gebiets und dessen für die jeweilige Untersuchungsart zu untersuchenden Faktoren. Je nach Aufgabenstellung wird unterschiedliche Software verwendet. Mehr erfahren …
  • Umweltverträglichkeit
    Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß für die direkten und indirekten Auswirkungen einer Planung oder eines Vorhabens auf die Umwelt und ihre Bestandteile (Klima, Luft, Boden, Grundwasser, Gewässer, Böden, Tiere und…
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
    In einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird bewertet, wie sich ein Projekt bzw. Vorhaben auf Menschen (einschließlich der menschlichen Gesundheit), Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Boden, Fläche, Wasser,…
  • Untere Explosionsgrenze (UEG)
    Die untere Explosionsgrenze (UEG) ist die niedrigste Konzentration eines brennbaren Gases oder brennbaren Staubes in der Luft, bei der eine Explosion möglich ist. Unterhalb dieser Grenze ist die Mischung zu mager,…
  • Unterirdische Anlagen
    Sind nach § 2 Absatz 15 der AwSV Anlagen, bei denen zumindest ein Anlagenteil: vollständig oder teilweise im Erdreich eingebettet ist oder nicht vollständig einsehbar in Bauteilen, die unmittelbar mit dem Erdreich…
  • User Interface (UI)
    Die grafische Benutzeroberfläche eines Geräts.  Mehr erfahren
  • UVP-Bericht
    Der UVP-Bericht dient der Bewertung der potenziellen Umweltauswirkungen eines Vorhabens. Er dient der Behörde als Entscheidungsgrundlage für die behördliche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Mehr erfahren …
  • UVP-Pflicht
    Vorhaben, die aufgrund ihrer Merkmale der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung zugeordnet und mit einem "X" gekennzeichnet sind unterliegen der Pflicht zur Durchführung einer behördlichen…
  • UVP-Vorprüfung
    In einer UVP-Vorprüfung (allgemeine oder standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls) wird überschlägig ermittelt, ob ein Vorhaben durch seine Merkmale (z. B. Größe, Unfallrisiko), seinen Standort (z. B.…