-
F
-
Gutachten zur Bewertung, ob die Nutzung eines Gewässer (z. B. Wasserentnahme, Abwassereinleitung) und/oder die Nutzung von Grundwasser (z. B. Grundwasserförderung) zu einer sogenannten Verschlechterung des Zustands…
-
In einem Gutachten zur Luftreinhaltung werden die mit einem Vorhaben (z. B. Genehmigung einer Anlage, Aufstellung eines Bebauungsplans, Planfeststellung einer Straße) verbundenen Emissionen und Immissionen an…
-
Für den Fall, dass Lärm gemessen werden muss, hat der Arbeitgeber sicherzustellen, dass die Lärmmessungen fachkundig und nach dem Stand der Technik durchgeführt werden. Fachkundige im Sinne § 5 LärmVibrationsArbSchV…
-
Unsere Fachplaner für Brandschutz unterstützen den Bauherren bei einer regelkonform geplanten Ausführung von Gebäuden und baulichen Anlagen. Sie erstellen Brandschutznachweise, Brandschutzkonzepte oder…
-
s. Geruchs-Fahnenmessung
Mehr erfahren
-
Definiert die Menge der Farben, die verwendet werden kann.
Mehr erfahren
-
Die Farbwiedergabe Ra gibt an, wie natürlich eine künstliche Lichtquelle Farben wiedergibt. Sie ist abhängig von der spektralen Zusammensetzung des Lichts.
Mehr erfahren
-
Werksprüfung (Factory Acceptance Test).
Mehr erfahren
-
Prüfstand zur experimentellen Ermittlung der dynamischen Steifigkeit von Federelementen.
Mehr erfahren
-
Bereich der Wellenausbreitung, in dem überwiegend Oberflächenwellen die Ausbreitungscharakteristik im Freifeld bestimmen.
Mehr erfahren
-
siehe SPB
Mehr erfahren
-
Der Feuerwiderstand entspricht der Zeit, die ein Bauteil unter Berücksichtigung der ETK hinsichtlich seiner wesentlichen Eigenschaften gesichert standhält.
Mehr erfahren
-
Schutzgebiet gemäß der FFH-Richtlinie. FFH-Gebiete spielen eine entscheidende Rolle im Erhalt der biologischen Vielfalt und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume. Die…
-
Können erhebliche Beeinträchtigungen eines Natura 2000-Gebietes auf Ebene der FFH-Vorprüfung nicht ausgeschlossen werden, ist in einer vertieften Untersuchung zu ermitteln und zu bewerten, ob der Plan oder das…
-
Untersuchung, ob ein Plan oder Projekt (Vorhaben) geeignet ist, durch seine Wirkfaktoren erhebliche Beeinträchtigungen in einem Natura 2000-Gebiet hervorzurufen. Ist eine solche Beeinträchtigung nicht mit…
-
Fast Fourier Analyse.
Mehr erfahren
-
Beschreibt den Bereich, der von einer Kamera oder einem Objektiv erfasst wird.
Mehr erfahren
-
Ein numerisches Verfahren, dass unter Berücksichtigung von detaillierten Modellen, zur Berechnung von Erschütterungsausbreitungen verwendet wird, um das Gesamtverhalten der Struktur beurteilen zu können.
Mehr…
-
Eine Software, die in die Hardware eines Geräts eingebettet ist und dessen grundlegende Funktionen steuert.
Mehr erfahren
-
Die Führung von Flucht- und Rettungswegen ist zentrales Element des Brandschutzes um eine sichere Rettung und Entfluchtung von Pesonen im Brandfall sicherzustellen. Wir erstellen auf Basis der Planunterlagen…
-
Lösungsmittel in vielen Bau- und Renovierungsmaterialien, Klebern, Farben und Lacken, Reinigungsmitteln, Bestandteil von Benzin und Heizöl, Terpentinöl, Duftstoffe u. v. a.
Mehr erfahren
-
Flugstaub (Flugasche) ist feiner, staubförmiger Rückstand, der bei der Verbrennung von Abfällen in einer Müllverbrennungsanlage entsteht und mit den heißen Abgasen in die Luft getragen wird.
Mehr erfahren
…
-
Beschreibung der Interaktion zwischen mechanischen Strukturen und umgebenden Fluiden (Luft, Wasser, etc.).
Mehr erfahren
-
Ablagerungen bestehen aus schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Probenahme, Ausschluss von Gesundheitsgefährdung (Schimmel, PAK)Beratung.
Mehr erfahren
-
Spanplatten, Konservierung von Farben u. ä.
Mehr erfahren
-
Beschreibt die Gesamtwahrnehmung eines Fotos, beeinflusst durch Faktoren wie Auflösung, Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe, Rauschverhalten und Dynamikumfang.
Mehr erfahren
-
Damit sind hier nicht von Landschaftsarchitekten geplante Park-, Gartenanlagen o. ä. gemeint, sondern Industrieanlagen bei denen die Geräuschquellen überwiegend im Freien angeordnet sind wie z. B. Raffinerien oder…
-
Geländeoberfläche, in der die Erschütterungsausbreitung nicht durch Bauwerke beeinflusst werden.
Mehr erfahren
-
Fremdgeräusche bei Schallmessungen sind Geräusche, die nicht von der zu messenden Quelle herrühren. Bei Schallmessungen in der Industrie lassen sich benachbarte Schallquellen nicht abschalten und so normgerechte…
-
Fremdgeräusche bei Schallmessungen sind Geräusche, die nicht von der zu messenden Quelle herrühren. Bei Schallmessungen an WEA lassen sich die zu beurteilende und ggf. benachbarte WEA abschalten, so dass der…
-
Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, gemessen in Hertz.
Mehr erfahren
-
Analysebandbreite im menschlichen Gehör, ähnlich wie Terzbänder.
Mehr erfahren
-
Wahrnehmungsschwelle, ab der Erschütterungen bewusst gefühlt werden können. Die Fühlbarkeitsschwelle ist stark abhängig von der Körperposition und streut darüber hinaus von Person zu Person stark. In der Literatur…
-
Die DIN EN 14181 regelt die Qualitätssicherung von automatischen Messungen von Emissionen in der Luft. Im Rahmen dieser Norm spielen Funktionsprüfungen und Kalibrierungen eine zentrale Rolle:Funktionsprüfung:…
-
Messtechnik, die zur Überwachung der Verbrennungsbedingungen eingesetzt wird, ist regelmäßig auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Dies umfasst sowohl eine regelmäßige Funktionskontrolle (jährlich) als…
-
An kontinuierlich registrierenden Messgeräten, die beim Betreiber installiert sind, nach DIN EN 14181.
Mehr erfahren