-
P
-
Software der Müller-BBM VAS für vibroakustische Analysen.
Mehr erfahren
-
Als Feinstaub (PM10) bezeichnet man Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (µm).
Mehr erfahren
-
Die DIN EN 12341 ist eine europäische Norm, die ein Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub in der Außenluft beschreibt. Sie umfasst ein manuelles…
-
Richtlinie für Automatische Messeinrichtungen zur Bestimmung der Staubkonzentration (PM10; PM2,5).
Mehr erfahren
-
Als Feinstaub (PM2,5) bezeichnet man Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (µm).
Mehr erfahren
-
Dieses Dokument legt ein Standardverfahren zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration in Außenluft im Bereich bis etwa 107 cm-3 für Mittelungszeiten von mindestens 1 min fest. Das Standardverfahren basiert auf…
-
Messung der inhalativen Exposition: Formaldehyd, Lösemittel.
Mehr erfahren
-
Direkte Messung des auf Beschäftigte einwirkenden Schalls, ggfs. während unterschiedlicher Tätigkeiten oder an unterschiedlichen Arbeitsplätzen. In der Regel erfolgen die Messungen in Ohrnähe.
Mehr erfahren
…
-
Ein Algorithmus zur objektiven Messung der Sprachqualität.
Mehr erfahren
-
Der kleinste, einzeln ansteuerbare Bildpunkt eines Displays.
Mehr erfahren
-
Die Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi), die die Auflösung eines Displays bestimmt.
Mehr erfahren
-
Durchführung von rechnerischen Prognosen zum Schienenverkehr und Straßenverkehr inklusive Ausführungsvorschlägen und bei Bedarf: Prüfung der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen anhand von…
-
Verifizierung der Sinnhaftigkeit von (Geo)daten.
Mehr erfahren
-
Durch Kombination der gelenkten Assoziation zu einem Konzept (Duft, Gestank) oder zu einem Anlagengeruch (z. B. von einer Bäckerei, Kläranlage) und deren Bewertung gebildetes Profil, das mithilfe von Adjektivpaaren…
-
Ein Algorithmus zur objektiven Messung der Sprachqualität.
Mehr erfahren
-
Dauerelastische Fugendichtmassen, Kondensatoren.
Mehr erfahren
-
Verbrennungsprodukte, Carbolineum, Teerprodukte.
Mehr erfahren
-
Als primäre Explosionsschutzmaßnahmen werden Maßnahmen bezeichnet, durch die eine Bildung von g. e. A. und/oder g. e. G. vermieden oder, wenn eine vollständige Verhinderung nicht möglich ist, eingeschränkt…
-
Geräuschminderungsmaßnahmen, welche darauf abzielen, die Geräuschentstehung durch konstruktiver Maßnahmen an den Aggregate oder die Auswahl von geräuschärmeren Aggregaten gleicher Performance zu verringern.
Mehr…
-
Rechnerische Ermittlung der zu erwartenden Schalldruckpegel am Arbeitsplatz. Die Prognose erfolgt in der Regel in der Planungsphase, also vor Umsetzung eines Vorhabens und fußt auf technsichen Daten, geplanten…
-
Die Schattenwurfberechnungen basieren auf dem standort-, tages- und uhrzeitabhängigen Sonnenstand und den Anlagendaten des jeweiligen WEA-Typs. Hierbei werden die astronomisch maximal möglichen Beschattungsdauern an…
-
Im Team Geodaten & Umweltsimulation werden mithilfe verschiedener Programmiersprachen (z. B. Python, LUA, MATLAB - künftig auch C#) bzw. Programmierumgebungen (spyder, Visual Studio, Visual Studio Code) kleine…
-
Prüfperson, die zur Beurteilung von Proben riechbarer Gase durch dynamische Olfaktometrie qualifiziert ist [DIN EN 13725].
Mehr erfahren
-
Gruppen von Prüfpersonen, die zur Beurteilung von Proben riechbarer Gase durch dynamische Olfaktometrie qualifiziert sind [DIN EN 13725].
Mehr erfahren
-
Unter der Prüfung auf Explosionssicherheit werden im Allgemeinen die Prüfungen nach § 15 Betriebssicherheitsverordnung (Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer prüfpflichtigen Änderung auf Basis von…
-
Beschreibung der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen, Funktionsweise des menschlichen Gehörs.
Mehr erfahren
-
Programmiersprache, die im Team Geodaten & Umweltsimulation verwendet wird, um Prozesse zu automatisieren oder neue Werkzeuge zu entwickeln.
Mehr erfahren