Themen

  • T
  • TA Luft
    Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) ist die „Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz“ der deutschen Bundesregierung. Die Technische Anleitung zur Reinhaltung…
  • Tages-Lärmexpositionspegel
    Mittelwert des A-bewerteten äquivalente Dauerschallpegels LpAeq der Beschäftigten für einen repräsentativen Arbeitstag bezogen auf eine Arbeitszeit von 8 Stunden. Der Tages-Lärmexpositionspegel ist die wesentliche…
  • Technisch dauerhaft dichte Verbindungen
    Verbindung, die über die gesamte Lebensdauer einer Anlage oder unter allen vorgesehenen Betriebsbedingungen hinweg ohne Wartung oder Reparatur dicht bleibt. Mehr erfahren
  • Technisch dichte Verbindungen
    Verbindungen, die so konstruiert sind, dass sie keine Leckagen oder Durchlässigkeit für Flüssigkeiten, Gase oder andere Substanzen zulassen. Mehr erfahren
  • Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm
    Die Technische Anleitung Lärm - TA Lärm dient dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche sowie der Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch…
  • Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
    Diese Regeln konkretisieren die Anforderungen der Lärm - und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung und geben den Stand der Technik , Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie weitere Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft…
  • Tertiäre Explosionsschutzmaßnahmen (Konstruktiver Explosionsschutz)
    Ist das Auftreten sowie die Zündung eines g. e. A. und/oder g. e. G. nicht sicher zu verhindern, so ist durch entsprechende Schutzmaßnahmen (tertiärer Explosionsschutz) die Auswirkung einer eventuell auftretenden…
  • Terz
    1/3 Oktave. Mehr erfahren
  • TL 889.0711 (alt: DBS 918071)
    Technische Lieferbedingungen: Unterschottermatten. Mehr erfahren
  • Tonhaltigkeit
    Subjektive Wahrnehmung der Tonhaltigkeit, Tonzuschlag. Mehr erfahren
  • Tonqualität
     Beschreibt die Wahrnehmbarkeit eines Tons, beeinflusst durch Faktoren wie Klangfarbe, Räumlichkeit, Dynamik und Verzerrungen.  Mehr erfahren
  • Tonqualitätsbeurteilung
    Beurteilung von Geräten der Unterhaltungselektronik nach Parametern wie Natürlichkeit, Dynamik, Basswiedergabe oder Räumlichkeit von Lautsprechern aller Art durch ein geschultes Panel.  Mehr erfahren …
  • TOP-Prinzip
    Im Rahmen eines Lärmminderungsprogramms beschreibt das TOP-Prinzip (Technisch, Organisatorisch, Persönlich) die Rangfolge der nach Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung zu prüfenden Maßnahmen zur…
  • Torus-Messsystem
    Messsystem der Müller BBM Industry Solutions GmbH zur Messung des Schallfelds in einem Reifen-Torus. Wird zur Ermittlung von Straßenzuständen eingesetzt. Mehr erfahren
  • Transferpfadanalyse (TPA)
    Verfahren der versuchsgestützten Untersuchung von akustischen Übertragungspfaden (Luftschall, Körperschall, Fluidschall) in Fahrzeugen. Mehr erfahren
  • Transformation
    Umrechnung der Koordinaten Objekten zwischen unterschiedlichen Koordinatensystemen. Mehr erfahren
  • Transmission Simulator
    Hilfskomponenten um Schnittstellendynamiken übertragen zu können. Besonders wichtig bei Verbindungen, bei denen Normalkräfte und Reibungsparameter eine dominante Rolle spielen. Mehr erfahren …
  • TRBS 1112-1
    Die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1112 Teil 1 befasst sich mit der Ermittlung besonderer Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten speziell bei Instandhaltungsarbeiten in explosionsgefährdeten…
  • TRBS 1201
    Die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 konkretisiert insbesondere die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) an Art, Umfang und Häufigkeit der notwendigen Prüfungen nach §§ 14…
  • Trennscheibe
    Dreieckförmige Anordnung in Kopfgröße mit zwei außenliegenden Mikrofonen. Mehr erfahren
  • TRGS 402
    Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition. Mehr erfahren
  • TRGS 519
    Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Mehr erfahren
  • TRGS 521
    Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle. Mehr erfahren
  • TRGS 700 Reihe
    Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Reihe 700 behandeln Schutzmaßnahmen bei Brand- und Explosionsgefährdungen durch Gefahrstoffe. Sie konkretisieren die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)…
  • TRGS 900
    Liste der in Deutschland rechtsverbindlichen Arbeitsplatzgrenzwerte. Mehr erfahren
  • TRGS 910
    Regel zu krebserzeugenden Gefahrstoffen. Mehr erfahren
  • TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
    Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung. Mehr erfahren
  • TRwS
    Technische Regeln für wassergefährliche Stoffe. Mehr erfahren
  • TSI Noise
    In dieser TSI sind alle akustischen Anforderungen an das Außengeräusch und an das Innengeräusch im Fahrerstand für alle Vollbahnfahrzeuge festgelegt, welche interoperabel (d. h. grenzüberschreitend) eingesetzt…
  • TSI PRM
    In dieser TSI sind  u. a. Anforderungen an die Sprachverständlichkeit der akustischen Durchsagen und die akustischen Anforderungen an die Signaltöne der Fahrgastraumtüren festgelegt. Diese Anforderungen gelten für…
  • TSO Loc&pas
    In dieser TSI sind u. a. die akustischen Anforderungen an die Signaltöne im Fahrerstand und die Signalhörner festgelegt. Diese Anforderungen gelten für alle Vollbahnfahrzeuge, welche interoperabel (d. h.…
  • Türsignale
    Die Einstiegstüren von Personenzügen müssen akustische Anforderungen einhalten, welche für Vollbahnfahrzeuge in der TSI-PRM festgelegt sind. Dabei sind einzuhaltende Signalfrequenzen, Signaldauern und…